Sie haben keinerlei Zeitaufwand um zu uns zu gelangen. Wir kommen zu Ihnen! Egal ob zu Hause, zur Arbeitsstelle, ins Büro oder sogar in Ihre
Sportstätte.
Die Qualität der Behandlung entspricht einer Behandlung in der Praxis, es hat keine Nachteile für Sie. Weiterhin werden Sie immer von dem gleichen Physiotherapeuten
behandelt. Desweiteren kann der Therapeut im häuslichen Umfeld viel individueller auf Sie und Ihre Bedürfnisse eingehen.
Hausbesuch trotz covid19?
Hausbesuche weisen ein viel geringeres Risiko auf, als ein Praxisbesuch, da Sie nur mit einer Person, dem Therapeuten, Kontakt haben. Weiterhin schützen wir uns durch ein umfangreiches Hygienekonzept. Das tragen von FFP2-Masken, sowie Hände vor und nach dem Termin desinfizieren sind selbstverständlich. Zusätzlich werden in regelmäßigen Abständen PCR Tests durchgeführt.
Wie läuft ein Hausbesuch ab?
Am Tag des Termins sind wir pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt da und bauen dann die Therapie-Liege auf, selbstverständlich haben wir alle zu benötigenden
Therapie-Materialien dabei. Lediglich ein Handtuch sollten Sie bereitlegen. Nach einer kurzen Anamnese (Gespräch) beginnen wir dann mit der Therapie.
Können vereinbarte Termine abgesagt werden?
Selbstverständlich können vereinbarte Termine wegen Krankheit oder Terminkonflikten abgesagt werden. Allerdings bitten wir Sie, uns dies 24 Stunden vorher
mitzuteilen, damit wir aus organisatorischen Gründen den Termin anderweitig vergeben können.
Brauche ich ein Rezept?
Üblicherweise benötigen Sie bei einer akuten oder chronischen Erkrankung/Verletzung ein ärztliches Rezept.
Allerdings haben Sie als Patient die Möglichkeit, als Selbstzahler auf eigene Kosten die Behandlung in Anspruch zu nehmen. Unter Umständen können Sie diese Kosten
im Rahmen der Steuererklärung geltend machen.
Desweiteren können Sie sich durch unseren sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie auch ohne Rezept behandeln lassen.